Datensicherheit: ein entscheidender Faktor für Unternehmen.

Die Sicherheit sensibler Informationen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Aspekt zur Wahrung des Vertrauens bei Kund*innen bzw. Geschäftspartner*innen. Regelmäßige Sicherheitsupdates, Patch-Management und Schulungen der Mitarbeitenden sind entscheidende Maßnahmen, um die Datensicherheit nachhaltig zu gewährleisten.

 

Vorzüge der Datensicherheit bei Apple.

In unserer digitalisierten Welt ist die Sicherheit der Daten in Firmen von zentraler Bedeutung. Apple hat sich als Vorreiter  positioniert und integriert den Schutz der Privatsphäre tief in seine Produkte und Dienstleistungen. Mit Funktionen wie der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten, Face ID mit sicherer Gesichtserkennung und detaillierten Datenschutzberichten zeigt Apple ein starkes Engagement für die Sicherheit der Informationen von Nutzer*innen. Unternehmen, die auf Apple Devices setzen, profitieren von diesen integrierten Sicherheitsmaßnahmen, da sie sensible Geschäftsdaten effektiv vor unbefugtem Zugriff schützen. Auch das jüngst auf Deutsch erschienene Apple Intelligence, das Zugriff auf zahlreiche KI-Funktionen bietet, ist so konzipiert, dass die Daten auf dem System verarbeitet werden und niemand Zugriff auf persönliche Informationen hat – nicht einmal Apple selbst.

Datensicherheits-Optionen unter Windows.

Aber auch Microsoft bietet unter dem Betriebssystem Windows umfassende Funktionen, die speziell für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurden. Windows verfügt über erweiterte Sicherheitskontrollen wie die BitLocker-Verschlüsselung, Windows Defender Advanced Threat Protection und granulare Zugriffskontrollen. Durch zentrale Verwaltungstools können IT-Abteilungen Datenschutzrichtlinien effektiv umsetzen und überwachen. So können Firmen ihre IT-Infrastruktur flexibel an gesetzliche Anforderungen und individuelle Sicherheitsbedürfnisse anpassen. Nicht zuletzt kommt es hier aber auch auf die eingesetzten Programme und die jeweiligen Anforderungen an – wir beraten Sie dazu gern!

Datenschutz in Unternehmen mit komplexer Serverstruktur.

In Firmen mit einer komplexen Serverstruktur ist die Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen besonders anspruchsvoll. Hierbei kommen zentrale Datenmanagement-Systeme zum Einsatz, die es ermöglichen, Datenflüsse zu überwachen und sensible Informationen effektiv zu schützen. Virtualisierte Serverumgebungen und segmentierte Netzwerke tragen dazu bei, Sicherheitsrisiken zu minimieren. Zudem spielt ein umfassendes Identity- und Access-Management eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf kritische Unternehmensdaten erhalten. Durch regelmäßige Audits und Penetrationstests können Schwachstellen identifiziert und behoben werden, um den Datenschutz kontinuierlich zu verbessern.

Der Faktor Mensch.

Auch der menschliche Faktor sollte nicht außer Acht gelassen werden: Social Engineering, Phishing-Mails oder einfache Fehlkonfigurationen durch Mitarbeitende zählen zu den häufigsten Einfallstoren für Datenlecks. Unternehmen können diesen Herausforderungen unter anderem mit Awareness-Trainings, Zero-Trust-Strategien und Tools für die Zugriffsverwaltung, die Sicherung und Wiederherstellung sensibler Daten oder für die Analyse sicherheitsrelevanter Ereignisse in Echtzeit begegnen.

Wir beraten Sie gern.

Ein durchdachtes Datenschutzkonzept unterstützt Sie im Unternehmen dabei, nicht nur gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO zu erfüllen, sondern auch das Vertrauen bei Kund*innen zu stärken. Als Anbieter mit umfassendem Know-how stehen wir Ihnen mit unseren Expert*innen beratend zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Daten sicher zu verwalten.


Kommen Sie rund um das Thema Datensicherheit gern auf uns zu.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Gern kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Damit Sie eine bestmögliche Beratung erhalten können, möchten wir Sie bitten vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren. Rufen Sie uns gern an oder senden Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Ladenöffnungszeiten

Mo. bis Fr. von 14–17 Uhr

Geschäftszeiten

Mo. bis Fr. von 9–12 und 13–17 Uhr

Kontakt

Telefon: (0721) 956 17-0
Mail: info@cmc-computer.de

Wir verarbeiten Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zu Ihren Rechten, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Der von Ihnen verwendete Browser ist stark veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auf Grund von Sicherheitslücken sowie der Verwendung alter Standards wird der Browser von dieser Plattform nicht mehr unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen modernen Internet-Browser, welcher aktuelle Sicherheitsstandards unterstützt. Hierzu zählen zum Beispiel der Microsoft Edge, Google Chrome sowie Firefox.